Geschichte: Auf der Suche nach einer gemeinsamen Hauptstadt, die frei von jeglichen Rivalitäten war, wurde 1908 der ideale Standort in den sanften Hügeln des NSW-Hinterland gefunden. Den weltweiten Architekten- wettbewerb gewann 1912 der Amerikaner Walter Burley Griffin. Sein Plan sah eine weitläufige Gartenstadt mit einem großen künstlich gestauten See vor. Der Bau der Stadt zog sich bis 1927, dem Jahr der Parlamentseröffnung hin. "Canberra" ist aboriginal und bedeutet Treffpunkt (Meeting Place). Der Lake Burley Griffin, der den Molonglo River staut wurde erst 1963 fertiggestellt und fügte sich mit seiner Größe von 11 qkm wie selbstverständlich in die Architektur der Stadt ein.
Wirtschaft: Typische Beamten- und Verwaltungsstadt; Umgebung relativ wenig erschlossen bzw. landwirtschaftlich genutzt.
Infos im Internet:
Gouvernment