



Auftauchen der ersten Siedler; 3000 Pakehas stehen ca. 100000 Maoris gegenüber. Beim sog. Boyd-Massaker überfallen Maoris die Boyd, auf der einer ihrer Häuptlinge ausgepeitscht wurde. Weiße Walfänger rächen sich Monate später in der Bay of Islands und massakrieren 60 Maoris.
Beginn von Maori-Stammeskriegen. Der französische Baron de Thierry ruft in Hokianga einen unabhängigen Staat aus.
Am 6. Februar wird der Vertrag von Waitangi abgeschlossen. William Hobson wird erster Gouverneur der Kolonie Neuseeland. Beginn der Besiedlungskampagne und Gründung Wellingtons.
Häuptling Hone Heke, vom Waitangivertrag enttäuscht, fällt in Russell den britischen Flaggenmast und löst den ersten Krieg des Landes aus.
England gibt Neusseland durch den Mew Zealand Constitution Act Verfassung und Selbstverwaltung auf förderativer Grundlage. Das Repräsentantenhaus entsteht.
Auf der Nordinsel beginnen die sog. Landkriege zwischen Maoris und Weißen. Bei der Schlacht von Oraka werden die Maoris entscheidend geschlagen.
1809
1821
1840
1845
1852
1860