Nach Meinung einiger Archäologen und Prähistoriker Zeitspanne einer ersten Besiedlung. Die Funde sind allerdings nicht eindeutig und zwingend
Allgemein vermutete erste polynesische Einwanderungswelle der sog. Moa-Jäger; Mesolithische Kulturstufe mit Fisch- und Vogeljagd, Kannibalismus.
Erster belegbarer Bodenbau; ca 15000. Menschen leben auf den beiden Hauptinseln
Sagenhafte Landung der "großen Flotte", langsame Entwicklung der klassischen Maori-Kultur. Aufteilung des Landes unter den einzelnen Stämmen, die sich oft feindlich gegenüberstehen.
Abel Tasman sichtet Neuseeland, ohne an Land zu gehen. Er hält es für einen Teil des gesuchten Südkontinents und nennt es Staten Landt.
James Cook entdeckt am 6. Oktober die Nordinsel. Er umsegelt bis März 1770 den Archipel, erkennt die Doppelinselnatur, vermißt und kartographiert es. 1772 und 1775 folgen weitere Besuche, wobei der Franzose Marion du Fresne in der Bay of Islands von Maoris getötet und verspeist wird.
1000 v.Chr.-
750 n.Chr.
750
1200
1350
1642
1769