Meji-Restauration: 1868-1912

1868: Der tenno Meji stellt die kaiserliche Macht wieder her, Tokyo wird Hauptstadt und der Shogun wird abgesetzt. Damit verlieren die Daimyo und Samurai ihre Macht, es kommt zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Das Land wird in die heutigen Präfekturen eingeteilt und Ministerien nach westlichem Vorbild gegründet. Unter dem Wahlspruch fukoku kyohei (reiches Land, starkes Militär) wurde die Wirtschaft mit Hilfe westlicher Experten auf Industrialisierung und Westlichkeit getrimmt, und japanische Studenten ins Ausland geschickt.

1894-1895: Chinesisch-Japanischer Krieg

1904-1905: Russisch-Japanischer Krieg (Nach diesen beiden erfolgreichen Kriegen war Japan davon überzeugt, mit den Westmächten gleichgezogen zu haben).

Heisei-Zeit (Neuzeit): 1912-heute

1912: Nach dem Tode Mejis wurde sein Sohn Yoshihito Kaiser. Beim Ausbruch des ersten Weltkrieges stellte sich Japan gegen Deutschland, griff aber nicht in die Kriegshandlungen ein, sondern ergriff die Gelegenheit, seine Wirtschaft mit Volldampf voranzutreiben.
Reiseroute